Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei teravionquos
Verantwortliche Stelle
teravionquos ist als Anbieter von Finanzplanungsdienstleistungen für den Schutz und die ordnungsgemäße Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Unser Unternehmen mit Sitz in der Pappelstraße 2, 06268 Querfurt, Deutschland, nimmt den Datenschutz sehr ernst.
Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienste zur finanziellen Zielsetzung und Erfolgsplanung nutzen. Wir befolgen dabei strikt die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer geltender Gesetze.
E-Mail: datenschutz@teravionquos.org
Telefon: +49 30 8169010
Post: teravionquos, Datenschutzbeauftragte, Pappelstraße 2, 06268 Querfurt
Datenerhebung und Verarbeitung
Wir erheben nur die Daten, die für die Erbringung unserer Finanzplanungsdienstleistungen notwendig sind. Dies geschieht transparent und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder auf Basis anderer rechtlicher Grundlagen.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse und Browser-Informationen für technische Funktionalität
- Besuchszeiten und aufgerufene Seiten zur Verbesserung unseres Angebots
- Geräteinformationen für optimale Darstellung auf verschiedenen Endgeräten
Von Ihnen bereitgestellte Daten
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Finanzielle Informationen für die individuelle Beratung
- Kommunikationsinhalte aus E-Mails und Beratungsgesprächen
- Angaben zu Ihren finanziellen Zielen und Präferenzen
Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verwenden wir ausschließlich für die Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzberatungsdienstleistungen. Jede Nutzung erfolgt zweckgebunden und verhältnismäßig.
Ihre Rechte als Betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen.
Auskunfts- und Korrekturrechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten zu erhalten. Falls Angaben unrichtig sind, können Sie deren Berichtigung verlangen. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.
Löschung und Einschränkung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Wir prüfen jeden Antrag sorgfältig und berücksichtigen dabei auch gesetzliche Aufbewahrungspflichten.
Widerspruch und Datenübertragbarkeit
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf unserem berechtigten Interesse basiert. Zudem haben Sie das Recht auf Datenübertragbarkeit, um Ihre Daten zu einem anderen Anbieter zu übertragen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
- Zugriffsbeschränkungen auf autorisierte Mitarbeiter
- Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in gesetzlich vorgeschriebenen Fällen oder wenn dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.
Beauftragte Dienstleister
Für bestimmte technische Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Dies erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur in dem erforderlichen Umfang.
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Automatische Löschung
Nach Beendigung der Geschäftsbeziehung werden Ihre Daten automatisch gelöscht, sobald keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Dies erfolgt in der Regel nach 10 Jahren für steuerrechtlich relevante Unterlagen.
Löschung auf Anfrage
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen. Wir prüfen jeden Löschantrag zeitnah und führen die Löschung durch, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich aufgrund von Änderungen unserer Dienstleistungen oder rechtlicher Anforderungen ändern. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Erklärung.